Zimmerer-Innung Cham

Aktuelles aus der Innung



| Beruf & Bildung

„Seid stolz darauf, Zimmerer zu sein“

46 neue Zimmerergesellen feierten in Furth im Wald ihren erfolgreichen Abschluss. Mit Gesellenbriefen, Auszeichnungen für die Besten und vielen Glückwünschen stand die Bedeutung von Tradition, Können und Berufsstolz im Mittelpunkt der Feier.

❯ mehr



| Verband & Innungen

Das Spielhaus geht heuer nach Stamsried

Das vom Berufsgrundschuljahr der Zimmerer an der Berufsschule in Furth im Wald angefertigte Kinderspielhaus wurde feierlich übergeben. Die Kindertagesstätte Theresia Gerhardinger in Stamsried gewann unter 35 Bewerbungen.

❯ mehr



| Beruf & Bildung

Ausbildungsmesse in Furth im Wald

Die Ausbildungsmesse „AZUBI-live“ im Further Schul- und Tagungszentrum bot auch in diesem Jahr eine wertvolle Plattform für die Berufsorientierung. Rund 1100 Jugendliche informierten sich bei 87 Ausstellern über Ausbildungsberufe - mittendrin: die Zimmerer-Innung Cham gemeinsam mit der Berufsschule Furth im Wald.

❯ mehr

Aktuelles aus dem Verband



| Verband & Innungen

Holzbau schafft Zukunft: der Verbandstag 2025 rückt näher!

Bald ist es soweit: Erleben Sie spannende Vorträge, praxisnahe Impulse und intensive Begegnungen mit Kolleginnen und Kollegen aus ganz Bayern. Das interaktive Barcamp, spezielle Programme für Holzbaujunioren und Unternehmerfrauen sowie der große Festabend machen den Verbandstag zu einem abwechslungsreichen Erlebnis.

❯ mehr



| Klimaschutz & Ressourcen

Lohnt sich die QNG-Zertifizierung für Betriebe?

Nachhaltiges Bauen ist gefragt, doch die Zertifizierung bleibt komplex. Christoph Tippl schildert am Beispiel eines Mehrfamilienhauses in Nördlingen, welche Chancen das Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) und warum der Weg dorthin für Betriebe viel Geduld und zusätzliche Ressourcen erfordert.

❯ mehr



| Klimaschutz & Ressourcen

QNG – Hürde oder Chance für den Holzbau?

Das Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) soll den Holzbau klimafreundlicher machen – doch bürokratische Hürden und unzureichende Förderungen bremsen viele Betriebe aus. Ein praxisnahes und transparentes Zertifizierungssystem könnte den Unterschied machen.

❯ mehr